Menü
18.03.21 –
Globaler Klimastreiktag 19.3.2021
Wir brauchen ambitioniertere Ziele auch im Landkreis Oldenburg.
Grüne fordern: Klimaschutz muss höchste Priorität im Landkreis haben.
Einiges ist geschafft, einiges angeschoben, doch es reicht nicht! Der Landkreis Oldenburg muss für den Klimaschutz mehr machen. So fasst das Kreistagsmitglied Reinhold Schütte den Stand der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes des Landkreises von 2014 zusammen. Anlass für dieses Fazit der Kreistagsgrünen ist der Aufruf der „Fridays for Future“ Bewegung für den diesjährigen Globalen Klimastreiktag.
Die im Klimaschutzkonzept des Landkreises genannten Maßnahmen werden bisher nicht umfassend und effektiv genug umgesetzt. Das liegt nach Auffassung des Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Kreistag, Eduard Hüsers, vor allem am mangelnden politischen Willen und am Umsetzungswillen der Verwaltung, alle kreispolitischen Entscheidungen dem 1,5 ° Klimaziel des Weltklimarates von 2018 unterzuordnen.
In einem Antrag von 2019 haben die Grünen gefordert, alle Beschlusspapiere / Vorlagen für die Ausschüsse des Kreistages in Zukunft neben den fachlichen und finanziellen Ausführungen auch die Vor- und Nachteile der Entscheidung für unser Klima darzustellen. Als Beispiel wird das Beschaffungswesen des Landkreises genannt, das Ausschreibungen auf Klimafreundlichkeit evaluiert und an erster Stelle zu setzen hat.
Leider wurde der Antrag der Grünen im Fachausschuss und Kreistag abgelehnt, bedauert Hüsers. „Es wird höchste Zeit, dass Klimaschutz auch in der Verwaltung als Querschnittsaufgabe gesehen wird und alle Führungskräfte Klimaschutz in ihrem Verantwortungsbereich ambitioniert mitdenken und handeln“, so Eduard Hüsers. „Das Klimaschutzdenken kann man nicht allein einer Klimaschutzmanagerin
überlassen“.
Neben regionaler, nationaler und internationaler Unterstützung braucht es auf Kreisebene mehr Engagement im Klimaschutz es auch zu tun, erklärt Schütte. „Es kann nicht erwartet werden, dass die Lösung der Klimaschutzherausforderung allein durch Eigenverantwortung von Einzelpersonen erreicht wird“.
Die Grünen unterstützen den Globalen Klimastreiktag und fordern mehr konkrete Umsetzungen durch den Landkreis ein. Um nur einige Punkte zu nennen:
Besonderen Wert legen die Grünen auf den Erhalt und Schutz der Wälder als CO2 Senken im waldarmen Landkreis. Wald darf nicht wie geplant für Sandabbau und Industriegebiete geopfert werden. Dies trifft als Beispiel für ein Waldgebiet auf der Großen Höhe und an der Autobahnabfahrt Wildeshausen-West zu.
Eduard Hüsers, 18.03.2021
Kreistagsfraktionsvorsitzender
Kategorie
„Wir sind erschüttert über den verbalen und körperlichen Angriff auf unsere Mitglieder“, Maike…
Sei hautnah bei Roberts Wahlkampf dabei, erhalte Infos zu seiner Arbeit, Einladungen zu Events und…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]