Menü

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Oldenburg Land

Schadstoffbelastungen im Wasser in der Nähe von alten Mülldeponien am Geestrand im Landkreis Oldenburg

04.02.25 –

 

Antrag/Anfrage

die Gruppe Bündnis 90/Die Grünen – Die Linke teilt die Sorgen von Bewohnern, die im Abstrombereich von ehemaligen Müllkippen am Geestrand des Landkreises wohnen, dass das Grund- und Oberflächenwasser auf ihren Grundstücken mit Schadstoffen belastet sein könnte.
Im Fokus stehen gegenwärtig aufgelassene Mülldeponien in der Ortschaft Hoykenkamp in der Gemeinde Ganderkesee. Bis zum Erlass des Abfallbeseitigungsgesetzes des Bundes von 1972 wurden viele Tongruben entlang des Geestrandes als wilde Müllkippen mit Hausmüll, Bauschutt und Industrieabfällen verfüllt. Nur wenige Mülldeponien erhielten nachträglich einen sogenannten Schutzdeckel.
Im Wasser des Abstrombereiches dieser alten Mülldeponien werden immer wieder Schadstoffbelastungen festgestellt, die die festgesetzten amtlichen Grenzwerte zum Teil erheblich überschreiten. Das wurde kürzlich bei privat entnommenen Wasserproben an der Straße „Querspange“ in der Nähe des Bahnhofs Hoykenkamp bestätigt. Darüber wurde auch in mehreren Zeitungen berichtet (wasser-ist-ein-kostbares-gut.de).

Die Gruppe Bündnis 90/Die Grünen – Die Linke fragt die Kreisverwaltung (Untere Wasserbehörde): Sind ihr von privater Hand veranlasste Entnahme von Wasserproben und Untersuchungen bekannt?

  1. Werden regelmäßig oder nur auf Veranlassung amtliche Wasserproben im Abstrombereich ehemaliger Mülldeponien entnommen und untersucht?
  2. Geben die Untersuchungsergebnisse dieser Wasserproben Anlass zu Besorgnis?
  3. Ist das Wasser im Abstrombereich der im Geestrandbereich mit Müll verfüllten Tongruben als Trinkwasser für Mensch und Tier nutzbar?
  4. Wurde in der Vergangenheit die Bevölkerung auf mögliche Gefahren hingewiesen, die durch die Nutzung des Wassers auftreten können und von einer Entnahme des Wassers (Hauswasserbrunnen) abgeraten?
  5. Wie häufig wird das dem Landkreis vorliegende Altlastenkataster, das nur entgeltlich auf Antrag bestellt werden kann, beantragt? Das Altlastenkataster sollte frei zugänglich sein (z.B. Geoportal des Landkreises).

Die Gruppe Bündnis 90/Die Grünen – Die Linke beantragt, im zuständigen Fachausschuss über die Altlastenproblematik zu berichten und darzulegen, ob der Landkreis wegen der Schadstoffproblematik von Wasser in der Nähe von Altlasten, nicht nur im Bereich Hoykenkamp, Handlungsbedarf sieht.

Kategorie

Anträge | Anträge und Anfragen | Kreistag | Kreistag

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>