Menü
Unsere Welt ist im Krisenmodus und im Hintergrund eskalieren still und unaufhörlich das Artensterben und der Klimawandel. Um unsere Lebensgrundlagen dauerhaft zu erhalten, müssen wir den Übergang hin zu einer emissionsarmen Lebensweise beschleunigen. In allen Bereichen –…
Antrag Der Kreistag möge beschließen: Das Landschaftsschutzgebiet LSG 66 „Hohenbökener Moor“ erhält den Schutzstatus als Naturschutzgebiet. Es wird eine Veränderungssperre erlassen. Begründung In den Gemeinden Ganderkesee und Hude gibt es konkrete Bestrebungen, im…
Tempo 30 muss auch dort möglich sein, wo wir für ein besseres Fahrradklima und für eine bessere Aufenthaltsqualität dies für nötig erachten. Dies sieht das aktuelle Straßenverkehrsgesetz mit der aktuellen Straßenverkehrsordnung nicht vor. Die aktuellen Regelungen sind trotz…
Die Beplanung des Landschaftsschutzgebietes Hohenbökener Moor für Windkraft soll nach Ansicht der Grünen in Hude nicht erfolgen. „Nur weil es jetzt rechtlich möglich ist in einem Landschaftsschutzgebiet Windkraftanlagen zu errichten, müssen wir uns nicht sofort auf genau diese…
Um miteinander ins Gespräch zu kommen, trafen sich am vergangenen Freitag über 20 Grüne Mitglieder mit dem Forstamtsleiter Forstamt Ahlhorn Stefan Grußdorf im Barneführer Holz, wo in den letzten Monaten einige große Bäume gefällt wurden. „Das hat bei vielen Wanderern und…
Kreistag | OV Großenkneten | OV Hatten | OV Wardenburg | Pressemitteilungen
Antrag die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet die Kreisverwaltung, sich im Rahmen des Planungsverfahren für den geplanten Ersatzneubau der 380 KV-Höchstspannungsleitung von Elsfleth-West zum Umspannwerk Ganderkesee dafür einzusetzen, dass die Maßnahme im Landkreis…
Welche Einschränkungen in Hude gibt es, was wird getan um die Situation für Kinder, Eltern und Erzieher*innen zu verbessern?
Erst Alternativen zur Errichtung eines Windparks im LSG prüfen. Potenzialflächenanalyse in Hude. Zusammenarbeit mit dem Landkreis.
Neubau nach nachhaltigen Kriterien und Förderung - QNG-Siegel
Antrag Zeitnaher detaillierter Vortrag / Bericht über die Inhalte der Windpotentialstudie Niedersachsen mit differenzierter Betrachtung des neuen Planungsrechts gegenüber dem alten Planungsrecht. Als Vortragende kommt das Fraunhofer Institut / Bosch & Partner (führte Studie…
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]